Vorstand
Der geschäftsführende und erweiterte KG-Vorstand
1.Reihe von Links: Andre Einig (Literat),Ralph Dahl (Geschäftsführer), Udo Totzke (Senatspräsident),Christoph Marx (Präsident), Hans-Peter Teitscheid (1.Vorsitzender), Sylvia Hollmann (Schatzmeisterin), Klaus Hoffmann (Leiter Technik).
2.Reihe: Michael Trötschel ( Festausschuss),Eric Gottschlich (stellv.Geschäftsführer), Lilo Schmitz (stellv. Vorsitzende), Marco Hafermann (Kommandant „Die Schlebuscher“), Nicole Fuchs (Feierraumteam), Claudia Herbertz ( Zugleitung), Michael Sternitzke (Tanzgruppenleiter „Die Schlebuscher) ,Klaus Herbertz (Zugleitung) , Heribert Block (Technik)
Auf dem Foto fehlen: Bernd Herbel (Organisation Jeckes Zelt), Andreas Beljan (Zugleitung)
1.Vorsitzender
Hans-Peter Teitscheid
Durch seine berufliche Tätigkeit als Inhaber einer Werbeagentur und als Vorstandsmitglied der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V, war es schon zwangsläufig, dass er Berührung mit dem Schlebuscher Karneval bekam. So unterstützte er aktiv seit 1985 die neuen Aktivitäten zur Wiederbelebung des Schlebuscher Karnevals. Anfang der 1990er Jahre trat er dann auch in die KG Grün-Weiß ein und wurde hier Pressesprecher .Daneben war er aber auch rund 20 Jahre in der Prinzengarde Leverkusen aktiv. Im Jahr 2000 begleitete er als Adjutant Prinz Bernd II. durch die Session.
Kontakt: Telefon: 02 14 / 9 45 65 E-Mail
Präsident
Christoph Marx
stammt aus der bekannten Schlebuscher Familie Marx, die sich große Verdienste um den Schlebuscher Karneval erworben hat. Sein Großvater, Otto Marx, war viele Jahre Präsident und Ehrenpräsident der KG Grün-Weiß.
Sein Vater, Wolfram Marx, langjähriger Literat.
So war es Christoph "in die Wiege gelegt" auch eine karnevalistische Laufbahn einzuschlagen.
2001 trat er in die Gesellschaft ein und wurde 2002 Literat. Seitdem hat er alle Schlebuscher Karnevalssitzungen künstlerisch geplant. Die Arbeit des Literaten verlangt Weitblick und ein "glückliches Händchen" im Umgang mit zahlreichen prominenten Künstlern aus der Karnevalsszene. Christoph Marx stellt jedes Jahr unter Beweis, dass er dieses Gespür besitzt. Selbst im turbulenten Veranstaltungsgeschehen bewahrt er die Ruhe und auch das gefürchtete "Loch" im Programm kann ihn nicht erschrecken. Der große Erfolg und die positive Resonanz der Schlebuscher Karnevalssitzungen ist auch das Ergebnis seiner Tätigkeit im Verein.
Mobil: 0177/ 3234379
Geschäftsführer
Ralph Dahl
Oswald-Spengler-Str. 38
51377 Leverkusen
Mobil 0163 - 3681700
E-Mail KGGruenWeissSchlebusch@gmx.de
Bankverbindung:
KG „Grün-Weiß“ Schlebusch e.V. Sparkasse Leverkusen IBAN: DE 87375514400102007374
Senatspräsident
Udo Totzke
geb. am 20.09.1967 in Leverkusen, kam im Jahre 1996 als Mitarbeiter der Schlebuscher Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Wupper eG "ins Dorf". Nach dem Umzug nach Schlebusch im Jahre 2000 fand er 2001 den Weg in den Senat der KG Grün-Weiß Schlebusch und ist seit dem mit ganzem Herzen Schlebuscher.
Er ist Gründungsmitglied und Schatzmeister des Förderverein für Brauchtum und Karneval in Leverkusen-Schlebusch e.V. und als Schatzmeister seit 2002 aktiv im Vorstand des Festausschuss Leverkusener Karneval tätig.
Seit dem 01.09.2008 leitet er als Senatspräsident den Senat der KG Grün-Weiß Schlebusch und wirkt in dieser Funktion aktiv im Vorstand der Gesellschaft mit.
Schatzmeisterin
Technischer Leiter
Zugleitung
Zugleitung
Ein neues, junges 3er-Team leitet seit 2012 den "Zoch" :
von links: Andreas Beljan, Claudia Herbertz, Klaus Herbertz.
Anmelde Infos zum Zoch...
Ehrenpräsident
Bernd Herbel
geboren am 27.6.1953 in Niederlahnstein, seit 01.07. 1968 Schlebuscher mit Leib und Seele.
Nach dem Schulabschluss 1970 zunächst "Ganser Kölsch" im elterlichen Betrieb gezapft.
Danach ab dem 11.11.1975 als selbständiger Gastronom in der Schlebuscher "Jägerstube" auf DOM KÖLSCH umgestiegen.
Da kleine Kölschgläser ihm nicht genügten, wagte er am 01.10.1985 den Sprung über den Rhein, zur Dom-Brauerei.
DOM KÖLSCH, Spaß und Frohsinn haben ihm viele schöne Stunden und Feste beschert.
Der Höhepunkt war die Zeit als Prinz Karneval von Leverkusen anno 2000.
Von der "superjeilen" Atmosphäre inspiriert, trat er in der Session 2002/
2003 die Nachfolge des legendären Präsidenten Hans Günther bei der KG Grün-Weiß Schlebusch an.
Neben der Präsentation guter Bühnenprogramme stehen für ihn die Fortführung alter Schlebuscher Tradition, genauso aber auch der Um- und Ausbau seiner Karnevalsgesellschaft an vorderster Stelle. Insbesondere liegen ihm dabei die Tanzgruppe "Die Schlebuscher" und die Kindertanzgruppe "Die Schlebuscher Pänz" am Herzen.